
 Während seiner Regionalbereisung erreichte der Ministerpräsident des  Landes Baden-Württemberg, Günther H. Oettinger, am gestrigen Montag, 06.  Februar 2006, die Stadt Heidelberg. Dort besuchte er die  Wichernheim-Einrichtungen in der Heidelberger Plöck und auch die  Akademie für Ältere.
Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten und Stadtrat  Werner Pfisterer und der Oberbürgermeisterin Beate Weber, verschaffte  sich Oettinger einen Überblick über die in den Wichernheimen angebotenen  Resozialisierungshilfen für Frauen und Männer. Auch die zur Verfügung  stehenden Übernachtungsplätze besichtigte der Ministerpräsident.
 Die Bewohner des Heims waren sehr erfreut über den hohen Besuch und  zeigten Oettinger gerne ihre Arbeiten. Das Wichernheim führt  Auftragsarbeiten zur Reparatur, Restaurierung, Neuanfertigung von  Stuhlgeflechten aller Art sowie Schreinerarbeiten und kleinere  Schlosserarbeiten durch. Bewegt von den dargebotenen Informationen sagte  Günther H. Oettinger die Schirmherrschaft einer Benefizveranstaltung  zugunsten des Wichernheims zu. Zugleich versprach er, einige Flaschen  Wein aus den Staatsweingütern mitzubringen. Oberbürgermeisterin Beate  Weber sagte zu, für eine solche Veranstaltung den Spiegelsaal im Palais  Prinz Carl zur Verfügung zu stellen.
 Mit einem handgefertigten „Herrgottsbänkle“, einem kleinen Schemelchen  gefertigt aus alten Kirchenbänken der Heiliggeistkirche, welches  Oettinger käuflich erwarb, und beschenkt mit einer Bibel verlies  Ministerpräsident Oettinger das Heidelberger Wichernheim.    
 Weitere Bilder:
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
							

