CDU-Fraktion verwundert über Äußerungen der Halle02 zur Schließung des Kulturbetriebs

Pressemitteilung der CDU-Fraktion vom 09. Juli 2020

Die CDU-Fraktion ist verwundert über die Äußerungen der Betreiber der Halle02 zur Schließung des Kulturbetriebs. „Unzutreffend ist die Aussage, die Stadt Heidelberg habe kein gutes Kulturkonzept. Damit wird in Abrede gestellt, dass sich der Heidelberger Gemeinderat, unter Beteiligung eines der beiden Geschäftsführer der Halle02, bereits seit einem Jahr um neue Leitlinien und Förderrichtlinien bemüht“, so der Fraktionsvorsitzende Dr. Jan Gradel.
Der Heidelberger Gemeinderat hat die Halle02 aus Sicht der CDU-Fraktion in der Vergangenheit immer gut unterstützt. So wurde der Halle02 ein maßgeschneidertes Gebäude gebaut, das die Betreiber zu einer stark subventionierten Miete nutzen und zusätzlich derzeit bereits untervermieten. Die Stadt ist durch einen langfristigen Mietvertrag den Betreibern zudem deutlich entgegengekommen und hat bereits zu Beginn der Corona-Krise mit sofortiger Wirkung auf die Mietzahlungen verzichtet.
Wir bedauern, dass sich die Betreiber der Halle02 im Vorfeld der tiefgreifenden Entscheidung zur Schließung des Kulturbetriebes nicht mit einem Zukunftskonzept an den Gemeinderat gewandt haben.

„Verwaltung und Politik wären sicherlich bereit gewesen, an einer gemeinsamen Lösung – auch für andere Kulturbetriebe – zu arbeiten.“ äußert sich der stellvertretende Vorsitzende Werner Pfisterer. „Allerdings wurde jetzt unter einem Vorwand gute und wichtige Kulturarbeit zunichte gemacht, was wir sehr bedauern. Wir fordern die Betreiber der Halle02 auf, konkret zu äußern, was genau die Probleme sind und wie der Entscheidung zur Schließung des Kulturbetriebes der Halle02 entgegengewirkt werden kann. Sollten sie das nicht tun, erhält die jetzige Entscheidung einen mehr als fahlen Beigeschmack“, äußert sich Jan Gradel abschließend.

Veröffentlicht unter Presse 2020 |

Sprechstunde von Pfisterer und Ehrbar am 16. März 2020

Stadtrat Werner Pfisterer und Alt-Stadtrat Martin Ehrbar, beide CDU, bieten eine gemeinsame Sprechstunde in Kirchheim für die Bürgerinnen und Bürger an.
Sie findet am Montag, den 16.03.2020 von 16 – 17:00 Uhr im Büro des Stadtteilvereins im Bürgerzentrum in Kirchheim statt.
Die Sprechstunden, die regelmäßig einmal im Monat stattfinden, sollen Ihnen die Möglichkeit geben, Probleme, Wünsche oder Anregungen direkt vorzutragen. mehr…

Veröffentlicht unter Presse 2020 |

Bürgersprechstunde: Wir von der CDU sind für Sie da!

Stadtrat Werner Pfisterer und Altstadtrat Martin Ehrbar (beide CDU) bieten auch im Februar wieder eine Sprechstunde für die Bürgerinnen und Bürger im Pfaffengrund an.  Sie findet am Montag, den 17.02.2020 von 16 – 17 Uhr im Gesellschaftshaus Pfaffengrund statt. Gerne stehen wir zu Themen Ihres Stadtteils betreffend oder auch zu allgemeinen Themen zur Verfügung. mehr…

Veröffentlicht unter Presse 2020 |

Neujahrsempfang der CDU-Landtagsfraktion: 2020, wir kommen!

Am Dienstag (28. Januar) haben wir in den Landtag zu einem Neujahrsempfang eingeladen. Der Abend wurde genutzt, um auf das kommende Jahrzehnt einzustimmen und sich über Ideen für die politische Zukunft des Landes auszutauschen.

Unter den rund 500 Gästen waren Minister, wie auch Vertreter aus Medien, Wirtschaft, Kirche, Bildung, Vereinen und Ehrenämtern. Am Eingang wurden die Gäste von Schornsteinfegern begrüßt, Glücksboten, auch für den restlichen Verlauf des Abends. mehr…

Veröffentlicht unter Presse 2020 |

Stadträte Nicole Marmé und Werner Pfisterer nehmen sich Zeit

marme-pfisterer-14122015Heidelberg. Am Montag, 10. Februar 2020 bieten die Städträtin Prof. apl. Dr. Nicole Marmé und der Stadtrat und Landtagsabgeordnete a.D. Werner Pfisterer um 17:15 Uhr eine gemeinsame Bürgersprechstunde an. Sie findet in den Räumlichkeiten der CDU-Fraktion im Heidelberger Rathaus, Marktplatz 10 statt. Terminvereinbarungen hierzu bitte unter der Telefonnummer 06221-5847160 oder via E-Mail werner@pfisterer.net beziehungsweise info@nicole-marme.de.
mehr…

Veröffentlicht unter Presse 2020 |

Stadtrat Werner Pfisterer und Alt-Stadtrat Martin Ehrbar, beide CDU, bieten eine gemeinsame Sprechstunde in Kirchheim für die Bürgerinnen und Bürger an.
Sie findet am Montag, den 10.02.2020 von 16 – 17:00 Uhr im Büro des Stadtteilvereins im Bürgerzentrum in Kirchheim statt.
Die Sprechstunden, die regelmäßig einmal im Monat stattfinden, sollen Ihnen die Möglichkeit geben, Probleme, Wünsche oder Anregungen direkt vorzutragen. mehr…

Veröffentlicht unter Presse 2020 |

Auch im neuen Jahr – Sprechstunde der CDU!

In zahlreichen Sprechstunden konnten wir Ihnen bei kleinen oder auch großen Problemen weiterhelfen, deshalb bieten wir, Stadtrat Werner Pfisterer und Altstadtrat Martin Ehrbar (beide CDU), auch im neuen Jahr wieder eine Sprechstunde für die Bürgerinnen und Bürger im Pfaffengrund an. Sie findet am Montag, den 27.01.2020 von 16-17 Uhr im Gesellschaftshaus Pfaffengrund statt. mehr…

Veröffentlicht unter Presse 2020 |

CDA Heidelberg fordert „städtisches Bündnis für Arbeit“!

Angesichts des bedrohenden Arbeitsplatzklimas in Heidelberg fordert die CDA Heidelberg ein „Städtisches Bündnis für Arbeit sowie eine Arbeitsplatzgarantie und Strategie für die noch übriggebliebenen 1057 Arbeitsplätze vorwiegend in der Automobilbranche“.

„Es kann nicht sein, dass die Stadtgesellschaft bereit ist, für den Klimaschutz immer höher
gesteckte Ziele bereitwillig zu übernehmen, aber dass die politische Unterstützung und
Wahrnehmung fehlt, sich für bedrohte Arbeitsplätze in der Automobilindustrie einzusetzen“, so Thorsten Hupperts.

Die Wahrnehmung der Betriebsräte, dass Unternehmen nur die Shareholder-Prinzipien bedienen und die Stakeholder ignorieren ist ein Armutszeugnis für die Unternehmensleitung und ein Schlag in das Gesicht der Heidelberger Beschäftigten. mehr…

Veröffentlicht unter Presse 2019 |

Landtagsabgeordnete Klein und Schütte: „Wolfsgärten wären eine Alternative zu PHV“

Flächenversiegelung im Gewann Gäulschlag wäre zu hoch / Dialog mit Landwirten und den CDU-Stadträten Pfisterer und Wickenhäuser

Heidelberg. Die geplante Verlagerung des Ankunftszentrums für Flüchtlinge in Heidelberg, das sich derzeit auf der ehemaligen US-Militärfläche Patrick-Henry-Village befindet, beschäftigt auch die beiden CDU-Landtagsabgeordneten Karl Klein, Vorsitzender des Innenausschusses des Landtages, und Dr. Albrecht Schütte, der für die baden-württembergische CDU-Landtagsfraktion den Wahlkreis Heidelberg mitbetreut.

Zahlreiche Landwirte hatten sich bei Klein und Schütte gemeldet, da sie sich angesichts des möglichen Entzugs ihrer landwirtschaftlichen Flächen große Sorgen um ihre berufliche Existenz und Zukunft machen.

„Ihre Sorgen verstehe ich sehr gut, denn ich komme selbst aus der Landwirtschaft.“, sagte Klein bei einem Treffen am heutigen Freitagmorgen, das auf dem Gemüsehof Spieß in der Bauernsiedlung Neurott (Kirchheim) stattfand und an dem auch die beiden Heidelberger CDU-Stadträte Werner Pfisterer und Otto Wickenhäuser teilnahmen.

„Von Beginn an und aus gutem Grund haben wir nordbadischen CDU-Abgeordneten für eine faire Verteilung der Flüchtlinge im ganzen Land geworben, aber als die Mehrheit des Heidelberger Gemeinderates für ein Ankunfszentrum in Heidelberg votierte, da hat das Land dies natürlich angenommen“, stellten Klein und Schütte fest.

Den Landwirten geht es insbesondere darum, dass nicht noch mehr „fruchtbarste Ackerböden versiegelt werden“. Landwirt Volker Kaltschmitt, stellvertretender Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Rhein-Neckar: „Von unserer Seite kommt ein grundsätzliches `Nein´ zu allen Überlegungen, die mit der Versiegelung von bestem Ackerland zu tun haben. Dies widerspricht unseres Erachtens auch eindeutig den Zielen der Stadt Heidelberg, die den Klimanotstand ausgerufen hat. Ein solches Ansinnen ist für uns daher in keiner Weise nachvollziehbar.“ mehr…

Veröffentlicht unter Presse 2019 |

Pfisterer spendet 1.300 Euro an Heidelberger Feuerwehr


Anlässlich seines 70. Geburtstages hatte Werner Pfisterer die Gäste seiner Geburtstagsfeier gebeten, auf persönliche Geschenke für ihn zu verzichten und stattdessen für die Jugendfeuerwehr zu spenden.
Dadurch konnte Pfisterer am heutigen Samstag, 12. Oktober 2019 der Heidelberger Feuerwehr einen Scheck in Höhe von 1.300 Euro überreichen. Dies entspricht dem Jahresetat der Jugendfeuerwehr. mehr…

Veröffentlicht unter Presse 2019 |