Werner Pfisterer MdL auf dem Mannheimer Maimarkt 2010

![]()
 Der Heidelberger Landtagsabgeordnete Werner Pfisterer nahm am 24. April  2010 an der offiziellen Eröffnung des Mannheimer Maimarktes teil, die  Innenminister Heribert Rech vornahm. „Der Mannheimer Maimarkt ist eine  Institution mit großer Ausstrahlung weit über Baden-Württemberg hinaus“,  sagte Rech, „es ist schon ein großes Kunststück, über so lange Zeit  eine spannende Mischung aus alten Traditionen und neuen Elementen auf  das Maimarktgelände zu zaubern“. Auch in diesem Jahr sei die Themenvielfalt von Elektroauto über die  traditionellen Tierschauen und den Handwerkermarkt bis zum afrikanischen  Dorf beeindruckend, die Anziehungskraft von Deutschlands größter  Regionalmesse sei ungebrochen. Es wird wieder mit rund 350.000  Besucherinnen und Besucher gerechnet.
 mehr…
Europa in Heidelberg: Daniel Caspary MdEP referierte über aktuelle europapolitische Themen

![]()
Der Europaabgeordnete Daniel Caspary war auf Einladung der CDU  Heidelberg und des Arbeitskreises Europa der CDU Heidelberg vor kurzem  zu Gast in der Neckarstadt. Eyke Peveling, Kreisvorsitzender der CDU Heidelberg, und Monika Becker,  Vorsitzende des Arbeitskreises Europa, begrüßten den jungen Abgeordneten  herzlich. Auch die beiden Heidelberger CDU-Parlamentarier Dr. Karl A.  Lamers MdB und Werner Pfisterer MdL waren präsent.
 mehr…
CDU-Landtagsfraktion unterstreicht die wichtige Bedeutung beruflicher Bildung
„Berufliche Schulen nehmen eine wichtige Funktion im Schulsystem  unseres Landes ein und liegen im Vergleich unter den Ländern stets an  der Spitze. Eine gute personelle Ausstattung der beruflichen Schulen ist  von großer Wichtigkeit, nur so können sie junge Menschen qualifiziert  auf ein erfolgreiches Berufsleben vorbereiten. Daher ist es zu begrüßen,  dass zum kommenden Schuljahr rund 1.200 neue Lehrkräfte an den  beruflichen Schulen eingestellt werden können. Dies ist das richtige  Signal zum richtigen Zeitpunkt!“, so der Fraktionsvorsitzende der  CDU-Landtagsfraktion, Peter Hauk MdL, am Freitag (23. April) in  Stuttgart.
 mehr…
Städtebauprogramm 2010 des Landes Baden-Württemberg: 3,15 Millionen Euro für Heidelberg
Stuttgart / Heidelberg. Der baden-württembergische Wirtschaftsminister  Ernst Pfister hat heute über das diesjährige Programm zur  städtebaulichen Erneuerung (Städtebauprogramm 2010) entschieden. Insgesamt erhalten die baden-württembergischen Städte und Gemeinden in  diesem Jahr rund 171 Millionen Euro im Rahmen der Städtebauförderung. Der Heidelberger Landtagsabgeordnete Werner Pfisterer freut sich  darüber, dass die Stadt Heidelberg mit insgesamt 3,15 Millionen Euro von  dem Städtebauprogramm 2010 profitieren wird.
 mehr…
Mit Werner Pfisterer am 9. Juni 2010 in den Landtag
Auch in diesem Jahr bietet der  Heidelberger Landtagsabgeordnete Werner  Pfisterer wieder eine Fahrt nach Stuttgart zum baden-württembergischen  Landtag an. Am 9. Juni 2010 haben politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus  Heidelberg die Gelegenheit, ihren Abgeordneten einmal aus nächster Nähe  im Parlament zu erleben. Die Teilnahme an einer Plenarsitzung steht ebenso auf der Agenda wie ein Gespräch mit Werner Pfisterer MdL. Im Anschluss rundet ein Besuch eines Bonbon-Museums mit Fabrikbesichtigung das Besuchsprogramm ab.
 mehr…
Bürgersprechstunde mit Werner Pfisterer MdL am 26. April 2010
Am Montag, 26. April 2010 bietet der Landtagsabgeordnete und Stadtrat Werner Pfisterer ab 15.30 Uhr eine Bürgersprechstunde an. Sie findet in seinem Wahlkreisbüro in der Adlerstraße 1/5, 69123 Heidelberg-Wieblingen statt.
 mehr…
CDU-Landtagsfraktion vor Ort in Böblingen

![]()
 Vor kurzem waren Mitglieder der CDU-Landtagsfraktion Baden-Württemberg  (Arbeitskreise Wirtschaft und Wissenschaft) vor Ort in Böblingen und  besuchten die beiden Unternehmen Hewlett-Packard und Philips Medizin  Systeme Böblingen GmbH. Ausführlich konnten sich die Parlamentarier über die jeweiligen Tätigkeitsbereiche der beiden Firmen informieren.
 mehr…
Landesfördermittel von über 2,65 Millionen Euro ermöglichen Ersatzneubau des Louise-Ebert-Hauses
Wie der Landtagsabgeordnete Werner Pfisterer aktuell mitteilt,  profitiert das Louise-Ebert-Haus in Heidelberg von dem für das Jahr 2010  geplanten Pflegeheimförderprogramm in Höhe von über 2,65 Mio. Euro. „Mit diesem Geld wollen wir wohnortnahe Pflegeheime gezielt  unterstützen. Die dort lebenden Menschen sollen in ihrem gewohnten und  vertrauten Umfeld verbleiben können“, so Pfisterer.
 mehr…
Land ist im internationalen Vergleich überdurchschnittlich gut positioniert
„Die Talsohle ist durchschritten, der Aufschwung kündigt sich an. Für  dieses Jahr können wir mit einem Wirtschaftswachstum von rund 1,4  Prozent, für 2011 mit einem Wachstum von gut 1,6 Prozent rechnen.  Baden-Württemberg wird hier ganz vorne mit dabei sein“, erklärte der  Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Peter Hauk MdL, am Mittwoch (21.  April) bei einem Wirtschaftsforum in Willstätt (Ortenaukreis) vor  heimischen Wirtschaftsakteuren. „Vor allem die mittelständischen Akteure haben sich während der Krise  als das Rückgrat unseres Landes erwiesen, jetzt muss und wird der  Mittelstand auch zu denen gehören, die zu den Profiteuren des  beginnenden Aufschwungs zählen“, so Hauk weiter. Die Region um Willstätt  sei ein sehr gutes Beispiel für die hervorragende Wirtschaftsstruktur  im Land.
 mehr…
Arbeitslosigkeit in Baden-Württemberg im März auf 5,4 % gesunken – Bundesweit beste Jugendarbeitslosenquote mit 4,3 %
Die Zahl der Arbeitslosen in Baden-Württemberg hat im Vergleich zum  Februar 2010 im Januar 2010 um 7.846 auf 300.192 Personen abgenommen.  Die Arbeitslosenquote ist damit im Vergleich zum Vormonat von 5,5 auf  5,4 % gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat März 2009 ist die Quote  von 5,0 % auf 5,4 % gestiegen. Mit 5,4 % hat Baden-Württemberg nach  Bayern mit 5,3 % bundesweit die niedrigste Arbeitslosenquote. Der  Bundesdurchschnitt lag im März 2010 bei 8,5 %. Auch die Jugendarbeitslosigkeit in Baden-Württemberg ist nach Anstiegen  im Januar und Februar wieder gesunken. Wir verzeichnen mit 4,3 % vor  Bayern mit 4,8 % und Rheinland-Pfalz mit 6,1 % die niedrigste Quote in  Deutschland.
 mehr…