Im Juli 2010 stagniert die Arbeitslosigkeit in Baden-Württemberg:  Bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen lag die Quote im Südwesten wie  schon im Juni bei 4,7 Prozent. Insgesamt waren im Juli 265.887 (minus  14) Menschen arbeitslos. Gegenüber dem Vorjahresmonat sind das 27.123  Frauen und Männer weniger (minus 9,3 Prozent). Vor einem Jahr lag die  Quote bei 5,2 Prozent. 55,8 Prozent aller Arbeitslosen gehörten im Juli  2010 der Grundsicherung an.
Saisonbedingt nahm die Jugendarbeitslosigkeit im Juli 2010 deutlich zu:  Insgesamt waren 26.104 junge Frauen und Männer unter 25 Jahren  arbeitslos, das sind 4.606 mehr (plus 21,4 Prozent) als im Juni 2010 und  8.460 weniger als vor einem Jahr (minus 24,5 Prozent). Die Quote stieg  von 3,2 Prozent auf 3,9 Prozent. Unser Land liegt damit hinter Bayern  mit 3,5 Prozent und vor Rheinland-Pfalz mit 6,9 Prozent  (Bundesdurchschnitt: 7,6 Prozent). Innerhalb des Landes gibt es große  regionale Unterschiede: Im Stadtkreis Pforzheim ist die  Jugendarbeitslosigkeit mit 7,6 Prozent am höchsten, im Landkreis  Waldshut mit 2,4 Prozent am niedrigsten.
Für Juli 2010 ergibt sich im Vergleich aller Arbeitsagenturen im Bundesgebiet Folgendes: Unter den 45 Arbeitsagenturen mit den niedrigsten Arbeitslosenquoten sind 18 aus Baden-Württemberg, 21 aus Bayern, drei aus Rheinland-Pfalz zwei aus Nordrhein-Westfalen und eine aus Niedersachsen.
Quelle: CDU-Landtagsfraktion BW
