
![]()
 Die CDU Rohrbach setzte ihre lange Tradition des „Politischen  Aschermittwochs mit Heringsessen“ am Ende der Faschingszeit fort, eine  Veranstaltung, die inzwischen auch von anderen Parteien und Verbänden  der Region übernommen wurde. Am 17. Februar 2010 hatte die CDU Rohrbach erneut interessierte Bürger  und Bürgerinnen zu dieser Veranstaltung ins Weinrestaurant Traube nach  Heidelberg-Rohrbach eingeladen. Dieser Einladung waren nicht nur  CDU-Mitglieder aus Rohrbach und den benachbarten Stadtbezirken  Boxberg-Emmertsgrund, Kirchheim und Pfaffengrund und viele Altstadträte  gefolgt; mit Genugtuung konnte der Vorsitzende der CDU Rohrbach Gustav  Gregor auch Gäste begrüßen, die (noch) keine den CDU-Mitglieder waren.
Im Mittelpunkt stand wie immer die Rede des Landtagsabgeordneten und  Stadtrats Werner Pfisterer über aktuelle bundes-, landes- und  kommunalpolitische Themen. Werner Pfisterer stimmte darin die Anwesenden  auf den bevorstehenden veränderten Wahlkampf für 2011 ein, denn das  veränderte Wahlsystem in Baden- Württemberg erschwere den Wahlkampf;  außerdem müsse man sich auch auf die Bedürfnisse der veränderten  Gesellschaft einstellen, um einen effektiven Wahlkampf zu betreiben.  Pfisterer wies darauf hin, dass der Höhenflug der FDP in der Wählergunst  auch in ihrem Stammland Baden-Württemberg vorerst vorbei sei.  Anschließend kam er auf den hohen Stellenwert der Bildung zu sprechen.  In den letzten Jahren sei auf schulpolitischer Ebene in Baden-  Württemberg viel erreicht worden. Das Schulsystem wurde von 13 auf 12  Jahre verkürzt und des Weiteren wurden auch mehr Studienplätze  geschaffen. In diesem Zusammenhang betonte Werner Pfisterer den  wichtigen Forschungs- und Wissenschaftsstandort Heidelberg auch als  größten Arbeitgeber der Stadt.
Nach der Ansprache von Werner Pfisterer stand die Diskussion über politische Themen aus Bund, Land und Stadt an. Die Veranstaltung wurde von vielen Mitgliedern der CDU Rohrbach und interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur politischen Diskussion angenommen. Besonders interessierte die Anwesenden natürlich die Wahl des neuen Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg Stefan Mappus und ließ Raum für Spekulationen über sein neues Kabinett, über das in der RNZ schon berichtet wurde.
Werner Pfisterer, der in seiner 15-jährigen Laufbahn als Landtagsabgeordneter schon drei Ministerpräsidenten erlebt hatte, betonte dabei, dass eine Kabinettsbildung keine leichte Aufgabe für einen Ministerpräsidenten sei.
Bezirkspolitisch wurden Themen angesprochen wie die Schließung von den Hallenbädern, die Sperrung der Winzerstraße und die Freilegung „der Bach“ in Rohrbach und der damit verbundene Wegfall von Parkplätzen. Dazu wurde dem Vorsitzenden der CDU Rohrbach nach der Veranstaltung von betroffenen Geschäftsleuten der Rathausstrasse eine Unterschriftenliste gegen die „Freilegung der Bach“ überreicht, eine Aktion, welche die CDU Rohrbach unterstützt und auf ihrer Homepage (www.cdu-rohrbach.com) veröffentlichen wird.
Des Weiteren wurden von den Bürgerinnen und Bürgern die Stellplatzsituation der Marktbetreiber während des Marktes auf der Rathausstraße in Rohrbach problematisiert. Die CDU Rohrbach hat angekündigt, dass sie Erkundigungen einholen will, um vor allem den geschädigten Geschäftsleuten zu helfen.
Der „Politische Aschermittwoch“ 2010 war eine gelungene Veranstaltung der CDU Rohrbach, deren Tradition in den nächsten Jahren natürlich weiter geführt wird. Politische Themen konnten in einer entspannten Umgebung kritisch betrachten werden.
Vanessa Kerbusch, Pressesprecherin der CDU Rohrbach
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
							



